Für 4 Stück
Zeit:
ca. 15 Minuten Zubereitung
Zutaten:
100 g |
Datteln (getrocknet&entsteint) |
35 g |
gemahlene Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse ODER andere Nüsse |
10 g |
Haferflocken |
10 g |
Flohsamenschalen |
1 TL |
Lebkuchengewürz |
50 g |
dunkle Schokolade |
|
Optional: etwas abgeriebene Schale einer Bio-Orange |
Zubereitung:
- Die getrockneten Datteln mit heißem Wasser übergießen und ca. 5 bis 10 Min einweichen lassen. Anschließend das Einweichwasser abgießen und die Datteln mit ca. 3 bis 4 EL frischem Wasser im Mixer zerkleinern bis eine glatte Masse entsteht.
Wer Medjoul Datteln hat, kann den Schritt mit dem Einweichen weglassen und püriert diese gleich (mit 3 EL Wasser).
- Die trockenen Zutaten wie Nüsse, Haferflocken, Flohsamenschalen und Lebkuchengewürz im Mixer zerkleinern.
Warum ich lieber ganze Nüsse (mit der dünnen braunen Schale) anstelle von gemahlenen oder geriebenen Nüssen kaufe und diese dann „frisch“ zerkleinere, erkläre ich hier.
- Optional: Füge nach Belieben etwas abgeriebene Schale einer Bio-Orange hinzu.
- Nun die trockenen Zutaten zur Dattelmasse hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
TIPP: Wenn sich aus der Masse kleine Kugeln formen lassen, ist die Konsistenz perfekt. Sollte sie zu trocken sein, dann füge noch etwas Wasser hinzu.
- Die Masse in 4 gleichgroße Portionen aufteilen und Riegel daraus formen. Ich verwende gerne kleine Silikon-Brownie-Formen mit einer Grundfläche von ca. 3 cm x 6 cm.
Man kann die Masse jedoch auch zwischen 2 Blättern Backpapier ausrollen (ähnlich wie ein Keksteig, jedoch dicker) und dann in Form schneiden. Oder man verwendet Keksausstecher – ganz nach Belieben.
TIPP: Sollte die Masse zu klebrig sein, stelle sie für ca. 1/2 Stunde in die Gefriertruhe und forme erst danach die Riegel.
- Die Schokolade im Wasserbad vorsichtig erhitzen bis die Schokolade gerade geschmolzen ist.
- Die Riegel mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und anschließend abkühlen lassen.
- Bewahre die Riegel bis kurz vor dem Verzehr im Kühlschrank auf.
Wer auf Vorrat welche machen möchte, kann sie auch in der Gefriertruhe aufbewahren. Lasse sie ca. 1 Stunde vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen.
TIPPS:
- Wer keine dunkle Schokolade mag, kann natürlich auch jede andere Schokolade verwenden.
- Anstelle von Datteln schmecken auch andere Trockenfrüchte wie z.B. Aprikosen oder Feigen sehr lecker.
- Wer keine Nüsse verträgt, kann auf Erdmandelmehl anstelle von Haselnüssen oder Mandeln ausweichen.
- Das Rezept schmeckt auch, wenn man bei den trockenen Zutaten die Flohsamenschalen und Haferflocken weglässt und stattdessen 55 g Nüsse verwendet.
Vielleicht gefallen dir auch diese veganen Rezepte:

Vegane Lebkuchen Taler – saftig und lecker!

Maronen Marzipan Kugeln – kein backen nötig und super schnell zubereitet!

Gesalzene Karamell Kugeln – mit nur 4 Zutaten! Einfach köstlich!

Weihnachtlicher Kokoslikör (vegan)
Druckfreundliche Version
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken möchte, hat nachfolgend eine druckfreundliche Version. Einfach das Symbol des Druckers in der oberen rechten Ecke anklicken und schon sollte sich ein neues Fenster öffnen.:)
Rezept drucken
No bake - Lebkuchengewürz-Schnitten
Lebkuchengewürz mal anders verwendet - diesmal nicht in Lebkuchen, sondern in Schnitten (oder Riegeln). Diese köstlichen kleinen Schnitten sind als Kuchen- oder Keksersatz ein idealer Nachtisch. Man benötigt keinen Ofen, da sie nicht gebacken werden - sie sind ohne Industriezucker, vegan und lassen sich super vorbereiten. Gleichzeitig sind sie aufgrund der Haferflocken und Flohsamenschalen eine Wohltat für unseren Darm und seine kleinen Mitbewohner.
Diese Schnitten sind rundum ein absoluter Genuss!
Anleitungen
Die getrockneten Datteln mit heißem Wasser übergießen und ca. 5 Min einweichen lassen. Anschließend das Einweichwasser abgießen und die Datteln mit ca. 3 EL frischem Wasser im Mixer zerkleinern bis eine glatte Masse entsteht.
Wer Medjoul Datteln hat, kann den Schritt mit dem Einweichen weglassen und püriert diese gleich (mit 3 EL Wasser).
Die trockenen Zutaten wie Nüsse, Haferflocken, Flohsamenschalen und Lebkuchengewürz im Mixer zerkleinern. Warum ich lieber ganze Nüsse (mit der dünnen braunen Schale) anstelle von gemahlenen oder geriebenen Nüssen verwende, erkläre ich hier.
Optional: Füge nach Belieben etwas abgeriebene Schale einer Bio-Orange hinzu.
Nun die trockenen Zutaten zur Dattelmasse hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
TIPP: Wenn sich aus der Masse kleine Kugeln formen lassen, ist die Konsistenz perfekt. Sollte sie zu trocken sein, dann füge noch etwas Wasser hinzu.
Die Masse in 4 gleichgroße Portionen aufteilen und Riegel daraus formen. Ich habe dazu kleine Silikon-Brownie-Formen mit einer Grundfläche von ca. 3 cm x 6 cm verwendet.
Man kann die Masse jedoch auch zwischen 2 Blättern Backpapier ausrollen (ähnlich wie ein Keksteig, jedoch dicker) und dann in Form schneiden. Oder man verwendet Keksausstecher - ganz nach Belieben.
TIPP: Sollte die Masse zu klebrig sein, stelle sie für ca. 1/2 Stunde in Gefriertruhe und forme erst danach die Riegel.
Die Schokolade im Wasserbad vorsichtig erhitzen bis die Schokolade gerade geschmolzen ist.
Die Riegel mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und anschließend abkühlen lassen.
Bewahre die Riegel bis kurz vor dem Verzehr im Kühlschrank auf.
Wer auf Vorrat welche machen möchte, kann sie auch in der Gefriertruhe aufbewahren. Lasse sie ca. 1 Stunde vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen.
Rezept Hinweise
TIPPS:
- Wer keine dunkle Schokolade mag, kann natürlich auch jede andere Schokolade verwenden.
- Anstelle von Datteln schmecken auch andere Trockenfrüchte wie z.B. Aprikosen oder Feigen sehr lecker.
- Wer keine Nüsse verträgt, kann auf Erdmandelmehl anstelle von Haselnüssen oder Mandeln ausweichen.
- Das Rezept schmeckt auch, wenn man bei den trockenen Zutaten die Flohsamenschalen und Haferflocken weglässt und stattdessen 55 g Nüsse verwendet.
Sooooooooo lecker!!! Geniale Kombination!! In Ermangelung von Datteln habe ich getrocknete Aprikosen genommen, was total lecker ist! Somit habe ich zwei neue Sachen für den ’süßen Teller‘ zu Heiligabend!! ….den Schokoladenüberzug muss ich das nächste Mal probieren, denn über den ‚Teig‘ bin ich vor lauter vorkosten nicht
hinweggekommen! …..für mich heißen sie jetzt ’no fuss – no bake‘ Schnitten !!!
Sooo schön!! Das freut mich riesig!! Ich finde die nämlich auch mega lecker – und sie tun dem Darm gut!! :)
Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir!!!