Für 2 Person
Zeit:
ca. 15 Minuten Zubereitung plus 25 Minuten Backzeit
Zutaten:
2 |
Eier |
40 g |
Agavendicksaft (alternativ: Reissirup, Ahornsirup, flüssiger Honig oder andere Süßungsmittel) |
40 g |
Kokosöl |
100 g |
ganze Mandeln |
20 g |
Kakaopulver |
10 g |
Carobpulver (alternativ: Kakaomenge auf insgesamt 30 g erhöhen) |
150 g |
Zucchini |
1/4 TL |
Backpulver |
|
Schokolade und Goji Beeren zum Verzieren (optional) |
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Zucchini waschen und klein raspeln. Danach in ein Tuch wickeln und versuchen so viel Flüssigkeit wie möglich herauszupressen. Anschließend im Mixer schön zerkleinern.
Hinweis: Gerne die Zucchini mit Schale verwenden – egal ob sie grün, gelb oder gestreift ist!
- Die ganzen Mandeln mit der dünnen braunen Schale im Mixer zerkleinern. Alternativ kann man natürlich auch gemahlene Mandeln verwenden. Warum ich persönlich lieber zu ganzen Mandeln greife, erkläre ich HIER.
- Die trockenen Zutaten vermischen.
Hinweis: Wer kein Carobpulver hat oder mag, kann einfach die Kakaomenge auf insgesamt 30 g erhöhen.
- Das Kokosöl im Topf kurz bei niedriger Hitze erwärmen bis es flüssig ist.
- Wenn das flüssige Kokosöl etwas abgekühlt ist, Agavendicksaft und die Eier hinzugeben und mit einem Handrührgerät verrühren.
- Anschließend das Ei-Fett-Agavendicksaft-Gemisch zu den trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse zusammenfügen.
- Zum Schluss werden die Zucchini hinzugefügt und gut untergerührt.
- Eine Backform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und den flüssigen Teig hineinfüllen. Die Schicht sollte überall ca. 2 bis 3 cm dick sein. Meine Backform war ca. 15 cm x 17 cm.
- 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft backen.
- Komplett auskühlen lassen bevor du die Brownies in Stücke schneidest. Wer Backpapier verwendet hat, nimmt am besten die Brownies inklusive Backpapier aus der Form heraus und lässt sie auf einem Gitter abkühlen.
- Mit Schokolade und Gojibeeren verzieren (optional!). Dazu Zartbitter (oder Vollmilch) Schokolade im Wasserbad schmelzen und über die Brownies träufeln. Im Anschluss mit Gojibeeren verzieren.
Guten Appetit!! Ich garantiere dir, die Zucchini schmeckt man nicht heraus.
TIPP:
– Wer es noch etwas schokoladiger haben möchte, fügt einfach ein paar klein gewürfelte Schokoladensplitter mit in den Teig.
– Wer keine Nüsse verträgt, kann auf Erdmandelmehl anstelle der Mandeln ausweichen.
Druckfreundliche Version
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken möchte, hat nachfolgend eine druckfreundliche Version. Einfach das Symbol des Druckers in der oberen rechten Ecke anklicken und schon sollte sich ein neues Fenster öffnen.:)
Rezept drucken
Glutenfreie Zucchini Brownies
Zucchini sind ein tolles Gemüse! Dennoch schrecken viele zurück, wenn irgendwo steht, dass die Beere (botanisch gesehen) auch in süßen Gebäcken verwendet werden kann. Aber glaube mir, der geringe Eigengeschmack, kombiniert mit wenigen Kalorien, macht sie zu einem absolut perfekten Kandidaten dafür – man schmeckt sie wirklich nicht heraus! Die saftig-weiche Konsistenz haben die Brownies den Zucchini zu verdanken! „Fudgy“, wie man es im englischsprachigen Raum nennt, ist das A und O hierbei.
Dieses Rezept ist sogar Paleo-freundlich – je nachdem welches Süßungsmittel man verwendet.
Keine Angst vor Gemüse in euren Brownies – sie sind wirklich köstlich!!
Anleitungen
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Zucchini waschen und klein raspeln. Danach in ein Tuch wickeln und versuchen so viel Flüssigkeit wie möglich herauszupressen. Anschließend im Mixer schön zerkleinern.
Hinweis: Gerne die Zucchini mit Schale verwenden – egal ob sie grün, gelb oder gestreift ist!
Die ganzen Mandeln mit Schale im Mixer zerkleinern. Alternativ kann man natürlich auch gemahlene Mandeln verwenden. Warum ich persönlich lieber zu ganzen Mandeln greife, erkläre ich HIER.
Die trockenen Zutaten vermischen.
Hinweis: Wer kein Carobpulver hat oder mag, kann einfach die Kakaomenge auf insgesamt 30 g erhöhen.
Das Kokosöl im Topf kurz bei niedriger Hitze erwärmen bis es flüssig ist.
Wenn das flüssige Kokosöl etwas abgekühlt ist, Agavendicksaft und die Eier hinzugeben und mit einem Handrührgerät verrühren.
Anschließend das Ei-Fett-Agavendicksaft-Gemisch zu den trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse zusammenfügen.
Zum Schluss werden die Zucchini hinzugefügt und gut untergerührt.
Eine Backform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und den flüssigen Teig hineinfüllen. Die Schicht sollte überall ca. 2 bis 3 cm dick sein. Meine Backform war ca. 15 cm x 17 cm.
20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Komplett auskühlen lassen bevor du die Brownies in Stücke schneidest. Wer Backpapier verwendet hat, nimmt am besten die Brownies inklusive Backpapier aus der Form heraus und lässt sie auf einem Gitter abkühlen.
Mit Schokolade und Gojibeeren verzieren (optional!). Dazu Zartbitter (oder Vollmilch) Schokolade im Wasserbad schmelzen und über die Brownies träufeln. Im Anschluss mit Gojibeeren verzieren.
Rezept Hinweise
TIPP:
- Wer es noch etwas schokoladiger haben möchte, fügt einfach ein paar klein gewürfelte Schokoladensplitter mit in den Teig.
- Wer keine Nüsse verträgt, kann auf Erdmandelmehl anstelle der Mandeln ausweichen.
Bin gerade auf der Suche nach einem glutenfreien Brownierezept gewesen und bin auf Deiner Seite gelandet. Das Rezept liest sich sehr gut und gerade in Kombination mit Zucchini stelle ich es mir sehr gut vor.
Morgen werde ich das Rezept ausprobieren :-) .
Danke Dir für Deine Mühe.
Liebe Grüsse Helen
Hallo liebe Helen,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Da ich so neugierig bin: sind sie etwas geworden? Haben sie dir geschmeckt?
Liebe Grüße,
Denise
Das Rezept klingt super, aber wann kommen genau die Zucchini in den Teig?
Lg Rita
Oh, das muss ich nochmal ergänzen. In Schritt 7 kommen die hinzu. Danke für den Hinweis! :)